- Legionärskrankheit
- Le|gi|o|närs|krank|heit 〈f. 20; unz.; Med.〉 bakterielle Infektionskrankheit, die zu einer schweren Form von Lungenentzündung führt (wurde erstmals 1976 in den USA bei einer Versammlung des Veteranenverbandes „American Legion“ in Philadelphia beobachtet)
* * *
Le|gi|o|närs|krank|heit, die <o. Pl.> [LÜ von engl. legionnaires' disease; nach dem ersten Auftreten 1976 bei einem Veteranentreffen der »American Legion« in den USA] (Med.):Infektionskrankheit mit starkem Fieber, Anzeichen einer Lungenentzündung od. schweren Grippe.* * *
Legionärskrankheit,Legionellose, Veteranenkrankheit [v-], besondere (atypische) Form der Lungenentzündung, die durch den Erreger Legionella pneumophila, ein gramnegatives Stäbchenbakterium ohne Kapsel, hervorgerufen wird, das weltweit verbreitet ist. Die Infektion vollzieht sich durch Einatmung des v. a. durch Aerosole von Klimaanlagen sowie durch Warmwasserleitungen verbreiteten Bakteriums. Die Legionärskrankheit tritt v. a. nach dem 50. Lebensjahr auf und wird durch Vorschädigungen der Lunge und durch Schwächung des Immunsystems gefördert. Die akute Form beginnt mit uncharakteristischen grippalen Symptomen und führt zu Husten, Schmerzen und plötzlichem hohem Fieber, teils auch mit Magen-Darm-Beschwerden und zerebralen (Verwirrtheit) Erscheinungen. Etwa 15-20 % der Erkrankungen verlaufen tödlich. Eine mildere Verlaufsform wird als Pontiac-Fieber bezeichnet. Hierbei kommt es nicht zur Lungenentzündung.Der Nachweis der Legionärskrankheit ist durch Immunfluoreszenz und Kultur der im Auswurf oder Bronchialsekret vorhandenen Erreger möglich. Die Behandlung wird mit Antibiotika (Erythromycin, Rifampicin, Tetrazyklin) durchgeführt. - Die Legionärskrankheit wurde 1976 in den USA entdeckt, als es nach einem Kriegsveteranentreffen in Philadelphia (Pa.) zu epidemischen Erkrankungen kam.* * *
Le|gi|o|närs|krank|heit, die [LÜ von engl. legionnaires' disease; nach dem ersten Auftreten 1976 bei einem Veteranentreffen der „American Legion“ in den USA] (Med.): Infektionskrankheit mit starkem Fieber, Anzeichen einer Lungenentzündung od. schweren Grippe: In Pennsylvania starben 1976 ... 29 Menschen an der L. (MM 12. 9. 78, 21).
Universal-Lexikon. 2012.